slider6.jpg

Es war spannend bis zum letzten Spieltag. Bremen lag auf Platz zwei und war Gast am Kicker, die Heimmannschaft Frankfurt befand sich mit einem Punkt Vorsprung an der Tabellenspitze. Die vom Los gezogenen Bremer Markus Eberherr und Matthias Bareuther hatten es selbst in der Hand, konnten mit einem 6:6 allerdings Bernhard Edlbergmeier und Gerhard Krahl nicht mehr von Platz eins vertreiben. Ein spannendes und würdiges Finale für die nachtaktiven Kicker.

Am 15. Februar fand das traditionelle Kicker-Nacht-Turnier bereits zum zehnten Mal statt. Nach ein paar Startschwierigkeiten mit der Technik konnte um kurz nach 19 Uhr der erste Spieltag angepfiffen werden.

Das Fußballcamp findet 2020 nicht statt:
https://sv-albaching.de/436-corona-virus-katastrophenfall-in-bayern.html
Nach circa einem Jahr nach Beginn haben 15 Teilnehmer den dezentralen Ausbildungskurs "Trainer C, Kinder und Jugend" in Albaching erfolgreich abgeschlossen. So können sich unter anderem die Vereine aus Albaching, Babensham, Edling, Forsting und Steinhöring über top ausgebildete Übungsleiter freuen. Den Mammutanteil stellte hierbei der gastgebende SV Albaching mit sieben Absolventen, worauf die Abteilungs- und Jugendleitung sehr stolz ist. Während dieser Monate erfuhr man so manches über die physischen und psychischen Aspekte der verschiedenen Jahrgänge.

Anfang Januar besuchten Fußball-Abteilungsleiter Alfred Trautbeck, Jugendleiter Karl Seidinger und zweiter Jugendleiter Andreas Moser Josef Katterloher zuhause. Sie überreichten ihm als Dank eine Foto-Collage samt einem Gutschein. Er war lange Jahre als Trainer und Betreuer im Jugendbereich tätig, vor allem die G-Jugend hatte es ihm angetan. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für den langjährigen Einsatz. Der Fußball hat ihn noch nicht los gelassen, man wird sich noch öfter am Sportplatz sehen.
In insgesamt drei Turnieren waren zwölf Mannschaften aus sieben Gemeinden zu Gast.

Betrieb herrschte in der Halle bereits früh am Morgen. Das erste Turnier für die G-Jugend startete um 9 Uhr. Die Spielzeit betrug zwölf Minuten pro Spiel. Um 12 Uhr war dann die F2- Jugend dran und um 15 Uhr die F1-Jugend. So ging es Schlag auf Schlag, die Spielzeit betrug hier elf Minuten mit zwei Minuten Pause zwischen den Spielen. Acht Stunden Turnier-Marathon In gut zwei Stunden absolvierten die Kinder vier Spiele und konnten sich in den Pausen am Verkaufsstand stärken. Wie bei den Turnieren in dieser Altersklasse mittlerweile üblich, wurden keine Tabellen gebildet und keine Platzierungen vergeben. So manch Trainer schaute aber bei der Technik vorbei, um seine eigenen Ergebnisse abzugleichen und um zu wissen, wo seine Mannschaft gelandet war. Bei den jeweiligen Siegerehrungen gab es demnach Teilnahmeurkunden und zur Freude der Kinder bekam jedes einen Pokal mit nach Hause.

Tabelle Erste

Laden...